31 Ergebnisse für: fremdgesteuerter
-
Kleiner Vieltonsender - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WQYH7QPAXXPATQOUPXSJN4LEJM4GRSGY
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HMA
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/luftwaffen_schiffe/ausgabe.php?where_value=205
Eine Plattform auf der Daten, Artikel und Berichte rund um die Geschichte der Marine präsentiert werden.
-
Mannit: Zuckeraustauschstoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/m0000650.php
Mannit oder Mannitol ist ein Zuckeraustauschstoff. Er kommt in der Natur beispielsweise in Algen, Pilzen, Feigen, Oliven, im Saft der Lärche (bot.: Larix) oder im Saft der Manna-Esche (bot.: Fraxinus ornus) vor. Der eingetrocknete Saft der Manna-Esch
-
Pektin: Bindemittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/p0000750.php
Pektin ist der Oberbegriff für eine Gruppe von löslichen Ballaststoffen und wird in der Küche als Bindemittel verwendet. Pektine kommen in Landpflanzen vor und übernehmen zusammen mit Zellulose wichtige Stützfunktionen der Pflanze
-
Polyphosphat: Antioxidationsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/p0001130.php
Bei Polyphosphat handelt es sich um einen Abkömmling der Phosphorsäure (E 338). Polyphosphat gibt es in verschiedenen Varianten. Es gibt Calciumpolyphosphat, Kaliumpolyphosphat, Natriumpolyphosphat und Natriumcalciumpolyphosphat. Welches Po
-
Glutamat: Geschmacksverstärker: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002110.php
Glutamat (Plural: Glutamate) ist ein Sammelbegriff für die Salze der Glutaminsäure. Das sind im Einzelnen Ammoniumglutamat (E 624), Kaliumglutamat (E 622), Calciumglutamat (E 623), Magnesiumglutamat (E 625) und Natriumglutamat (E 621). Glutamate
-
Kohlendioxid: Packgase: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/k0001530.php
Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist ein Lebensmittelzusatzstoff und trägt die europäische Zulassungsnummer E 290. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln kann Kohlendioxid, Kohlenstoffdioxid oder mit der E-Nummer deklariert sein. In der
-
Polyethylenwachsoxidate: Überzugsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/p0001000.php
Polyethylenwachsoxidate ist ein Zusatzstoff für Lebensmittel und trägt die europäische Zulassungsnummer E 914. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln können Polyethylenwachsoxidate auch mit der E-Nummer deklariert sein. In der Leb
-
Isomalt: Zuckeraustauschstoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/i0000090.php
Isomalt ist ein Zuckeraustauschstoff. Er kommt in der Natur beispielsweise in Zuckerrüben vor.
-
Octylgallat: Antioxidationsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/o0000950.php
Octylgallat ist ein Gallat, eine synthetische Esterverbindungen der natürlich vorkommenden Gallsäure und darf als Lebensmittelzusatzstoff in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Octylgallat ist unter der europäischen Zulassungsnumme