9 Ergebnisse für: fremdrassig
-
Lafontaine im Nazi-Jargon: kommentar von christian semler - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/06/17/a0110.nf/text
Keine Beschreibung vorhanden.
-
vermeintlich erbkrank -wikipedia - Google-Suche
https://www.google.com/search?q=vermeintlich+erbkrank+-wikipedia&num=30&tbm=bks
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alfreda Markowska: Wie eine NS-Verfolgte selbst zur Retterin wurde - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article110179124/Wie-eine-NS-Verfolgte-selbst-zur-Retterin-wurde.html?wtmc=google.editorspick?wtmc%3Dgoogle.editorspick&google_editors_picks=true
Alfreda Markowska hat die NS-Vernichtungspolitik an ihrer Volksgruppe überlebt. Sie floh als Minderjährige aus einem NS-Lager – und dabei führte etwa 50 Roma und Juden in die Freiheit.
-
Alfreda Markowska: Wie eine NS-Verfolgte selbst zur Retterin wurde - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article110179124/Wie-eine-NS-Verfolgte-selbst-zur-Retterin-wurde.html?wtmc=google.editorspic
Alfreda Markowska hat die NS-Vernichtungspolitik an ihrer Volksgruppe überlebt. Sie floh als Minderjährige aus einem NS-Lager – und dabei führte etwa 50 Roma und Juden in die Freiheit.
-
SCHATTENBLICK - GESCHICHTE/522: Der Weg von Ärztekammer und KV in Schleswig-Holstein in den Jahren 1934 bis 1936 (SHÄB)
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/fakten/mz2gs522.html
Elektronische Zeitschrift SCHATTENBLICK - Fakten - GESCHICHTE/522: Der Weg von Ärztekammer und KV in Schleswig-Holstein in den Jahren 1934 bis 1936 (SHÄB)
-
-
Eine frühe Dokumentation des Holocaust in Ungarn | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2017/id=5496
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bundestag - Rede von Zoni Weisz zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2011
http://www.bundestag.de/rede
- Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident - sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin - sehr geehrte Frau Bundesratspräsidentin- sehr geehrter Herr Präsident des Bundesverfassungsgerichts- sehr geehrte Mitglieder des Bundestages und…
-
Den Zweiten Weltkrieg erinnern | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/31767/den-zweiten-weltkrieg-erinnern?p=all
Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist bis heute eine "unsichere Erinnerung" geblieben, die beständig zwischen den Deutschen als Opfern und den Opfern der Deutschen schwankte.