Meintest du:
Geschichtsdenker10 Ergebnisse für: geschichtsdeuter
-
Die Täter hinter den Tätern | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/schreibtischtaeter-die-taeter-hinter-den-taetern-ld.140108
Der Begriff «Schreibtischtäter» ist im Kontext der gerichtlichen Ahndung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen aufgekommen – er hat eine seltsame Karriere gemacht.
-
Die Täter hinter den Tätern | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/schreibtischtaeter-die-taeter-hinter-den-taetern-ld.140108
Der Begriff «Schreibtischtäter» ist im Kontext der gerichtlichen Ahndung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen aufgekommen – er hat eine seltsame Karriere gemacht.
-
SWR2 Wissen: Die Erfindung der Deutschen | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/-/id=660374/nid=660374/did=4701716/1gdwdmh/index.html
2000 Jahre Varusschlacht und ihre Folgen Von Gregor Papsch
-
Westfalen Blatt Interview Merkel
https://web.archive.org/web/20120327095628/http://www.gerd-langguth.de/artikel/westfalen_blatt_interview_merkel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
An der East Side Gallery eröffnete das Wall Museum - Friedrichshain
https://www.berliner-woche.de/friedrichshain/c-kultur/an-der-east-side-gallery-eroeffnete-das-wall-museum_a97705
Friedrichshain. Die Geschichte wird nicht nur auf Bildtafeln präsentiert, sondern auch in Form zahlreicher Hörbeispiele und Videoclips. Auf mehr als 100 Screens gibt es Sequenzen bekannter und weniger bekannter Momente.
-
An der East Side Gallery eröffnete das Wall Museum - Friedrichshain
http://www.berliner-woche.de/friedrichshain/kultur/an-der-east-side-gallery-eroeffnete-das-wall-museum-d97705.html
Friedrichshain. Die Geschichte wird nicht nur auf Bildtafeln präsentiert, sondern auch in Form zahlreicher Hörbeispiele und Videoclips. Auf mehr als 100 Screens gibt es Sequenzen bekannter und weniger bekannter Momente.
-
Religion: Wie die Freiheit in den Glauben kam | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/01/L-S-Kaufmann
Thomas Kaufmanns Reformationsgeschichte ohne protestantische Heldengedenkfloskeln.
-
Das Schwarz der Seele | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur-und-kunst/das-schwarz-der-seele-1.18282498
Die antisemitischen Passagen in Martin Heideggers nun publizierten «Schwarzen Heften» setzen hinter des Philosophen Denken ein dunkles Fragezeichen.
-
ZEITGESCHICHTE / HOGGAN: Einfach schön - DER SPIEGEL 20/1964
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46173484.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die zweifache Vergangenheit : zum Vergleich politischer Systeme ; Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 11. Juni 1992 / Eberhard Jäckel. - [Electronic ed.]. - Bonn, 1992. - 20 S. = 42 Kb, Text . - (Gesprächskreis Geschichte ; 2). - ISBN 3-86077-086-1 Electronic ed.: Bonn: FES Library, 1999 © Friedrich-Ebert-Stiftung
http://library.fes.de/fulltext/historiker/00571.htm
Keine Beschreibung vorhanden.