11 Ergebnisse für: kunstfunds
-
Kunstfund: Eine neue Spur im Fall Gurlitt führt nach Dresden - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article121794456/Eine-neue-Spur-im-Fall-Gurlitt-fuehrt-nach-Dresden.html
Nach Recherchen der „Welt“ gehörten allein 13 Kunstwerke, mit denen Hildebrand Gurlitt handelte, einst einem Dresdner Rechtsanwalt: Die Erben wollen die Bilder in jedem Fall zurückfordern.
-
Fund in Gurlitts Salzburger Haus: Fund und Pfand - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/cornelius-gurlitt-fund-und-pfand/9466394.html
Gurlitt, zweiter Teil: Der Erbe des Nazi-Kunstsammlers gibt den Besitz weiterer 60 Werke bekannt, darunter Arbeiten von Monet, Renoir oder Picasso. Sie lagerten in seinem Salzburger Haus.
-
Deutscher Bundestag: Ausschuss für Kultur und Medien
https://web.archive.org/web/20140120041517/http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a22/index.jsp
Ausschuss für Kultur und Medien der 18. Wahlperiode
-
Zeitungsarchiv: Schiffstaufe im Opernhaus - Gutes Omen für ein Musical - Mitteldeutsche Zeitung
http://wayback.archive.org/web/20131105231848/http://www.mz-web.de/archiv/Schiffstaufe-im-Opernhaus-Gutes-Omen-fuer-ein-Musical/
MZ Archiv vom 09.03.2007 (HAL)
-
Gurlitt - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Gurlitt&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gfe_rd=cr&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nach Herzoperation: Kunstsammler Cornelius Gurlitt gestorben - WELT
http://www.welt.de/kultur/article127688864/Kunstsammler-Cornelius-Gurlitt-ist-tot.html#disqus_thread
Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren in jener Wohnung, in der 2012 1.280 Bilder sichergestellt wurden. Er hatte sich von einer Herzoperation nicht erholt.
-
UdSSR: Die Trauer um das Völkergefängnis | Kultur - Frankfurter Rundschau
https://web.archive.org/web/20141028095843/http://www.fr-online.de/kultur/udssr-die-trauer-um-das-voelkergefaengnis,1472786,11351474,item,1.html
Am 25. Dezember 1991, vor genau 20 Jahren, wurde die sowjetische Fahne auf dem Kreml eingeholt und durch die russische Trikolore ersetzt. Das geschah kurz nach den Abendnachrichten, in denen der Präsident der Sowjetunion sich ein letztes Mal an sein Volk…
-
UdSSR: Die Trauer um das Völkergefängnis | Kultur - Frankfurter Rundschau
https://web.archive.org/web/20141028095843/http://www.fr-online.de/kultur/udssr-die-trauer-um-das-voelkergefaengnis,1472786,1135
Am 25. Dezember 1991, vor genau 20 Jahren, wurde die sowjetische Fahne auf dem Kreml eingeholt und durch die russische Trikolore ersetzt. Das geschah kurz nach den Abendnachrichten, in denen der Präsident der Sowjetunion sich ein letztes Mal an sein Volk…
-
Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann: Dritter Akt für Hartmann | Kultur - Frankfurter Rundschau
https://web.archive.org/web/20140306133149/http://www.fr-online.de/kultur/burgtheaterdirektor-matthias-hartmann-dritter-akt-fuer-hartmann,1472786,26459306.html
Der Intendant des Wiener Burgtheaters Matthias Hartmann gerät ins Zentrum des Burg Skandals. Wirtschaftsprüfer schlugen Alarm und wiesen auf einen Schuldenberg von 8,3 Millionen Euro hin. Die Burg führt seit Januar einen mittleren Finanzskandal auf.
-
Schweiz - Kunstmuseum Bern erbt Gurlitts Sammlung - News - SRF
http://www.srf.ch/news/schweiz/kunstmuseum-bern-erbt-gurlitts-sammlung
Der letzte Wille des verstorbenen Kunstsammlers sorgt für Furore: Das Kunstmuseum Bern erhält die umstrittenen Objekte.