8 Ergebnisse für: node34043
-
monetäre Finanzinstitute (MFI) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-finanzinstitute-mfi.html
Lexikon Online ᐅmonetäre Finanzinstitute (MFI): dazu zählen: (1) Banken (einschließlich Bausparkassen), (2) Geldmarktfonds, (3) Europäische Zentralbank und (4) Zentralnotenbanken des Eurosystems (Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)). Die MFI…
-
Inflation Targeting • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/inflation-targeting.html
Lexikon Online ᐅInflation Targeting: von der Zentralbank veröffentlichter Zielwert oder Zielkorridor einer Inflationsrate, die noch mit dem Ziel der Geldwertstabilität vereinbar scheint. Da die Inflationsrate nicht direkt ansteuerbar ist, sind…
-
monetäre Wachstumstheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-wachstumstheorie.html
Lexikon Online ᐅmonetäre Wachstumstheorie: 1. Begriff: In der monetären Wachstumstheorie wird analysiert, welche Wirkung monetäre Größen, wie Geld, Geldmenge, Inflation, u.a. auf das Wachstum realer Größen wie Kapitalintensität und Pro-Kopf-Konsum haben.…
-
Bankausweis • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bankausweis.html
Lexikon Online ᐅBankausweis: regelmäßig von einer Notenbank zu veröffentlichende Übersicht ihres Status zur Beurteilung der Währungs- und Geldmarktlage. Auf der Aktivseite werden v.a. Gold- und Devisenbestände, Wechselportefeuille und Lombarddarlehen,…
-
Überschussreserve • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ueberschussreserve.html
Lexikon Online ᐅÜberschussreserve: frei verfügbares Zentralbankgeld in Händen von Geschäftsbanken, das über die Mindestreserve hinaus gehalten wird.
-
Staatsquote • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/staatsquote.html
Lexikon Online ᐅStaatsquote: 1. Begriff: Verhältnis der gesamten Staatsausgaben zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Staatsquote fällt unterschiedlich aus, je nachdem, ob die Staatsausgaben in der Abgrenzung der Finanzstatistik oder der…
-
CD • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/cd-29873
Lexikon Online ᐅCD: Abk. für Certificate of Deposit, Depositenzertifikat; eine verbriefte Termineinlage von Nicht-Banken bei Banken. Der Anleger einer bestimmten Mindestsumme festverzinslicher Termineinlagen erhält für seine Einlagen ein…
-
Erwerbspersonenpotenzial • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erwerbspersonenpotenzial.html
Lexikon Online ᐅErwerbspersonenpotenzial: Das Erwerbspersonenpotenzial (Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter) ist ein Maß für das im Inland maximal zur Verfügung stehende Arbeitskräfteangebot (Inlandskonzept). Es setzt sich zusammen aus der…