13 Ergebnisse für: node43591
-
Spieltheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spieltheorie-46576
Lexikon Online ᐅSpieltheorie: Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen…
-
Spieltheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spieltheorie-46576#head1
Lexikon Online ᐅSpieltheorie: Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen…
-
Sieben-S-Modell • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/sieben-s-modell.html
Lexikon Online ᐅSieben-S-Modell: Modell eines Unternehmens mit sieben Kernvariablen, die für die Gestaltung des Unternehmens wesentlich sind und zugleich Ansatzpunkte für Interventionen vonseiten einer Beratung bieten.
-
Berufsausbildung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/berufsausbildung.html
Lexikon Online ᐅBerufsausbildung: Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf. Die Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen…
-
Industrieökonomik • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/industrieoekonomik.html?referenceKeywordName=Structure-Conduct-Performance-Paradi
Lexikon Online ᐅIndustrieökonomik: Sammelbegriff für verschiedene volkswirtschaftliche Ansätze zur Erklärung der Ergebnisse wirtschaftlichen Handelns von Unternehmen auf unvollkommenen Märkten mit dem Marktstruktur-Marktverhalten-Marktergebnis-Paradigma…
-
Kernkompetenz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kernkompetenz.html
Lexikon Online ᐅKernkompetenz: komplexes und dynamisches Interaktionsmuster (Kombinationen) aus Fähigkeiten, Routinen und materiellen Aktiva. Da die materiellen Aktiva i.Allg. imitierbar sind, sind bes. die immateriellen, schwer imitierbaren Routinen und…
-
Keiretsu • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/keiretsu-36961
Lexikon Online ᐅKeiretsu: Keiretsu ist ein japanisches Unternehmensnetzwerk (Netzwerkorganisation), das sich aus einer großen Zahl vertikal verbundener Unternehmen zusammensetzt und dessen wesentliche Charakteristika die langfristigen und…
-
Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/volkswirtschaftstheorie-dogmengeschichte.html
Lexikon Online ᐅVolkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte: Die Die Volkswirtschaftstheorie ist eine vergleichsweise junge Wissenschaft. Zwar lassen sich schon bei Philosophen des Altertums - wie Aristoteles - wirtschaftswissenschaftliche Überlegungen…
-
Arbeitsrecht • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/arbeitsrecht.html
Lexikon Online ᐅArbeitsrecht: Gesamtheit aller Rechtsregeln, die sich mit der unselbstständigen, abhängigen Arbeit befassen. Zu unterscheiden sind Individualarbeitsrecht (befasst sich mit dem Verhältnis Arbeitgeber und Arbeitnehmer) und…
-
Soll-Ist-Vergleich • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soll-ist-vergleich.html
Lexikon Online ᐅSoll-Ist-Vergleich: KostenrechnungGegenüberstellung von Sollkosten und wirklich entstandenen Kosten eines bestimmten Zeitabschnittes (Istkosten) in der Betriebsabrechnung. Aufgabe der Plankostenrechnung. Bei Verwendung gleicher Planpreise…