5 Ergebnisse für: node53543
-
Dumping • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/dumping.html
Lexikon Online ᐅDumping: 1. Allgemeine Bedeutung: Verkauf von Waren „unter Preis”, d. h. unter einem Referenzpreis. Dieser Referenzpreis kann aus dem Preis für Inlandsverkäufe desselben Gutes (oder vergleichbarer Güter), korrigiert um Transportkosten, oder…
-
Berufsbildung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/berufsbildung.html
Lexikon Online ᐅBerufsbildung: Berufsbildung bezeichnet jenen Sektor des Bildungssystems, der auf die Vermittlung von Qualifikationen und normativen Orientierungen für Berufstätigkeiten in abgegrenzten Funktions- und Positionsfeldern des…
-
Erwerbspersonenpotenzial • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erwerbspersonenpotenzial.html
Lexikon Online ᐅErwerbspersonenpotenzial: Das Erwerbspersonenpotenzial (Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter) ist ein Maß für das im Inland maximal zur Verfügung stehende Arbeitskräfteangebot (Inlandskonzept). Es setzt sich zusammen aus der…
-
Diskriminierungstheorien • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/diskriminierungstheorien.html
Lexikon Online ᐅDiskriminierungstheorien: 1. Das Präferenzmodell als prominentestes Beispiel der neoklassischen Diskriminierungstheorien geht davon aus, dass sich Lohndifferenziale zwischen Arbeitnehmergruppen u.a. aus der Vorliebe von Unternehmern…
-
Generationenvertrag • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/generationenvertrag.html
Lexikon Online ᐅGenerationenvertrag: fiktiver „Solidar-Vertrag zwischen jeweils zwei Generationen“ (W. Schreiber) als theoretisch-institutionelle Grundlage einer im Umlageverfahren finanzierten dynamischen Rente. Ziel ist die Einführung von…