8 Ergebnisse für: privatistisch
-
Planet Speersort War Goethe schwul? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1997/39/speersor39.txt.19970919.xml
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Reinhard Mey wird 70 - Macht des gesungenen Wortes - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/reinhard-mey-wird-poet-des-alltaeglichen-1.1556369-2
Reinhard Mey hat, als die meisten seiner Kollegen gegen Vietnam und Berufsverbote anschrien, für sich reklamiert, wie Orpheus singen zu wollen: radikal privatis...
-
Wandler, Zeitschrift für Literatur, Nr.19: POSITION
http://literaturwelt.de/wandler/w19_breuer-position.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Bernhard Suttner: Die aktuelle Brisanz der biblischen 'Zehn Gebote'
http://wayback.archive.org/web/20090208220041/http://www.mankau-verlag.de/aktuelles/2007-8-Bernhard-Suttner-zehn-gebote.php
'Völlig neue ethische Konzepte lassen sich nicht einfach so aus dem Ãrmel schütteln oder am Schreibtisch konstruieren', meint der bekannte Ãkologe, Erwachsenenbildner und christliche Sozialethiker Bernhard G. Suttner. Ein Gespräch mit dem Autor des…
-
Amanda Aizpuriete: Babylonischer Kiez. Gedichte - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/4084.html
Aus dem Lettischen von Manfred Peter Hein. Seit dem Erscheinen ihres ersten Gedichtbandes "Die Untiefen des Verrats" (1993 auf Deutsch) hat sich die lettische Lyrikerin...
-
Kunst: Ein Monument der Eigensucht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/22/Museum-Brandhorst
Mit großem Stolz eröffnet München das neue Museum Brandhorst. Es zeigt viele teure Bilder – und den Machtverlust der staatlichen Museen
-
DDR-Sexualforscher über den Osten: „Die meisten Menschen sind zärtlich“ - taz.de
https://www.taz.de/!5567161
Kurt Starke spricht darüber, warum die Leute in der DDR früh Eltern wurden. Außerdem erklärt er das mangelnde Selbstbewusstsein im ehemaligen Osten.
-
Verwilderungen. Kampf um Anerkennung im frühen 21. Jahrhundert | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33577/verwilderungen-kampf-um-anerkennung-im-fruehen-21-jahrhundert?p=all
Gesellschaftliche Konflikte ergeben sich dann, wenn das Anerkennungsversprechen verletzt wird. Verwildert ist heute der soziale Konflikt, weil der Kampf um Anerkennung seiner moralischen Grundlagen stark verlustig gegangen ist.