22 Ergebnisse für: schupposen
-
Trachselwald Vor dem Gericht zu Burgdorf vergabt Werner zum Buchholz, Burger zu Burgdorf, dem Frauenkloster Rüegsau zwölf Schupposen in den Kirchhören Trachselwald, Lützelflüh, Sumiswald, Affoltern und Oberburg, die zurzeit noch Leibgeding der beiden Rüegsauer Nonnen Margareta (Margaretha) von Ric
http://stabe.query.scope.ch/detail.aspx?ID=65164
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Edelknecht Peter von Grimmenstein, Burger zu Thun, und seine Gattin Margareta (Margaretha) verkaufen dem Kloster Fraubrunnen ihren halben Anteil an vier Schupposen zu Ober-Ramsern., 1352.02.24 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33707
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wangen Edelknecht Peter von Rormos verkauft dem Schneider Michel (Michael) Langer, Burger und gesessen zu Burgdorf, für 100 Gulden sechs Schupposen zu Thörigen, Bollodingen und Hermiswil als freies Eigen. Fehlt in den Fontes, 1385.07.25 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=70597
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Wernli (Werner) Ferrenberg, Burger zu Burgdorf, verkauft dem Kloster Fraubrunnen für 73 Gulden all seine Rechte am Hof Ferrenberg, nämlich vier Schupposen, wo das Kloster bisher schon eine Schuppose besass., 1478.04.01 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=34002
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trachselwald Hans von Ergoew (Ergowe) (Johann von Aargau) und Imer Egghart, Burger und gesessen zu Burgdorf, verkaufen an Peter Schwab, Schultheiss zu Burgdorf, für 30 Pfund Stebler Pfennige Burgdorferwährung die Hälfte dreier Schupposen zu Bigel (Kirchhöre Hasle bei Burgdorf) als freies Eigen. Vg
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=65259
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seftigen Arnold von Oppligen, Burger zu Bern, und seine Gattin Anna, Tochter des Junkers Ulrich sel. von Bümpliz, verkaufen an Burkard Heymo (Burkhard Aimo/Aymo) von Seftigen, Burger zu Bern, für 31 Pfund Pfennige Bernermünze einen Sechstel von zwei Schupposen zu Seftigen und Noflen zu freiem Eige
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=57902
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Kunz (Konrad) von Lütiwil, Burger zu Burgdorf, und seine Schwester, Anna an der Brügg, verkaufen an Johannes Schaller, Schmied, und an Michel (Michael) Taler, Pfister, Burgern zu Bern, für 47 Pfund Stebler Pfennige Bernermünze zwei Schupposen zu Lütiwil in der Pfarrei Biglen., 1394.09.28 (Ar
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=60850
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Peter ab der Furen verspricht, dem Deutschordenshaus zu Bern eine Rente von 2 Mütt Dinkel und 2 Schilling Pfennigen, die er um eine Summe Geldes übernommen hat, ab seinen drei Schupposen zu Englisberg zu entrichten., 1367.12.05 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=62507
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Vidimus (deutsche Übersetzung) vom 16.08.1366 (ausgestellt durch Bruder Friedrich von Ebersberg, Deutschordensleutpriester zu Bern, und Johannes des Rinds (Rintz/Bovis), Stadtschreiber zu Bern) Alle fünf Urkunden betr. Besitz des Johanniterhauses Buchsee zu Seedorf (Moosseedorf) und am
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33312
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interlaken Johannes Broewo (Bröwo), Burger zu Bern, und seine Gattin Elsbeth (Elisabeth) vergaben dem Frauenkonvent zu Interlaken zur Stiftung einer Jahrzeit dreieinhalb Schupposen zu Endlisberg (Englisberg) mit einem "hochzit und mit einem besonderen Walde", der dazugehört, zu freiem Eigen., 1376
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=44690
Keine Beschreibung vorhanden.