23 Ergebnisse für: susenburg
-
Auf den Felsen der ehemaligen Susenburg [vom alten forum]
http://harz-photo.xobor.de/t7f4-Auf-den-Felsen-der-ehemaligen-Susenburg-vom-alten-forum.html
Die ehemalige Susenburg lag auf einer Felsenformation hoch über der Bode nahe dem heutigen Ort Susenburg, der 1956 gegründet wurde, um Wohnungen f&
-
Susenburg
https://web.archive.org/web/20110530172658/http://home.tu-clausthal.de/~gpij/Goethe/Susenburg_neu.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Susenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=941/
Die Burg wurde urkundlich nie erwähnt, der Name tauchte nur vereinzelt in diversen Inventarlisten auf; so z. B. beinhaltet die Inventarliste der Hüttenwerke der Grafen zu Stolberg von 1555 folgenden Eintrag: sousenburgk, doruff ist ein Bergfried. Außerdem…
-
Trageburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=932/
Die Trageburg ist eine Burgruine unmittelbar an der Rappbodevorsperre bei Trautenstein im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Auf diesem Felsen hoch über der Rappbode stand einst die Trageburg. Sie diente, ähnlich wie die nicht weit entfernte Susenburg, zum…
-
Burg Questenberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=938/
Die Burg Questenberg ist ca. 1200 - 1250, vermutlich von den Grafen von Beichlingen erbaut und zur Verteidigung an eines sich nach ihr benennenden Rittergeschlechtes anvertraut worden. Eine erste urkundliche Erwähnung erfolgte am 24. Februar 1275, als der…
-
Marienkirche auf dem Münzenberg in Quedlinburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=935/
Die Kirche war 986 auf Veranlassung der Äbtissin Mathilde zur Erinnerung an ihren unerwartet früh verstorbenen Bruder, Kaiser Otto II., als Klosterkirche der Quedlinburger Benediktinerinnen gegründet worden. 1017 wurde sie nach einem Brand in Gegenwart…
-
Burg Tangermünde
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=944/
Urkundlich erwähnt wird die Burg von Tangermünde erstmals im Jahre 1009. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert aus dem Jahr 1275. Die Lage auf einem Uferfelsen an der Elbe machte die Stadt zum Erhebungsplatz der Elbzölle und zur markgräflichen…
-
Burg Ummendorf
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=950/
Die Ursprünge der Burg gehen auf den Magdeburger Erzbischof Friedrich I. von Wettin zurück, der hier 1178 eine Burg zur Sicherung der Grenze zum heutigen Niedersachsen errichten ließ. Mit der Verwaltung waren Ministeriale beauftragt. 1180 werden die Herren…
-
Harzburgen - Stangerode Erholungsort
https://web.archive.org/web/20120302110739/http://www.stangerode.de/11.html
Burgen und Schlösser im Harz
-
Stempelstelle 88 - Aussichtspavillon Hoher Kleef, Rübeland
http://jensunterwegs.de/b_stempel/000_stempel/stempel_088_hoher_kleef.php?id=1
jensunterwegs, Wandernadel Harz, Stempel 88, Stempelstelle 88 Hoher Kleef, Hoch über Rübeland ist der Aussichtspavillon Hoher Kleef zu finden. Von dort hat man eine ausgezeichnete Sicht auf den gesamten Ort und die Umgebung. Von der BurgstraÃe nach…