5 Ergebnisse für: sysopdapdsie
-
Protokoll der NPD-Hetzparolen: Braunes Grauen im Parlament - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/protokoll-der-npd-hetzparolen-braunes-grauen-im-parlament-a-871913.html
Sie fallen auf durch Beleidigungen und rechtsextreme Propaganda: Die NPD sitzt in zwei Landtagen - dort stören die braunen Abgeordneten, wo sie können. Ein Blick in die Redeprotokolle zeigt das Ausmaß ihrer Hetze im Parlament.
-
Silvana Koch-Mehrin kündigt Rückzug aus Europaparlament an - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/silvana-koch-mehrin-kuendigt-rueckzug-aus-europaparlament-an-a-862474.html
Sie strahlte, siegte und posierte mit Babybauch: Silvana Koch-Mehrin war gefeierte Hoffnungsträgerin der FDP, bis sie nach der Plagiatsaffäre 2011 von allen politischen Ämtern bei den Liberalen zurücktrat. Dem SPIEGEL sagte sie nun, dass sie nicht erneut…
-
Piraten wollen runden Tisch für "zeitgemäßes Urheberrecht" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/piraten-wollen-runden-tisch-fuer-zeitgemaesses-urheberrecht-a-827044.html
Sie werden als Gegner des "geistigen Eigentums" beschimpft, weil sie ein "zeitgemäßes" Urheberrecht fordern: Nach heftigen Attacken plant die Piratenpartei nun nach eigenen Angaben einen runden Tisch mit Künstlern, Verwertern und Konsumenten.
-
Piratenpartei: Vorstandsmitglied Julia Schramm tritt zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/piratenpartei-vorstandsmitglied-julia-schramm-tritt-zurueck-a-863616.html
Sie zieht sich zurück: Julia Schramm, Mitglied des Bundesvorstands der Piraten, will noch am Freitag ihr Amt aufgeben. Über die Politikerin war ein Shitstorm hinweggefegt, weil sie ihr Buch nicht frei verfügbar ins Netz stellte.
-
Parteiprofil: CDU verliert Politiker an Freie Wähler - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/parteiprofil-cdu-verliert-politiker-an-freie-waehler-a-859380.html
Sie sind vom Euro-Kurs der Kanzlerin enttäuscht und wenden sich von ihrer Partei ab: CDU-Politiker haben nach einem Zeitungsbericht die "Wahlalternative 2013" gegründet. Die Gruppe will sich bei der Bundestagswahl den Freien Wählern anschließen.