22 Ergebnisse für: sysopdpaes
-
Günter Grass kritisiert israelische Politik gegenüber Iran - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,825646,00.html
Es ist ein medialer Rundumschlag gegen Israel. "Warum schweige ich?" fragt sich Günter Grass in einem Gedicht über den Iran-Konflikt, das in deutschen, amerikanischen und italienischen Zeitungen veröffentlicht wurde. Der Literaturnobelpreisträger wirft…
-
Buchverlag. Bertelsmann fusioniert Random House mit Penguin - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/buchverlag-bertelsmann-fusioniert-random-house-mit-penguin-a-863940.html
Es ist eine Ehe unter Giganten: Bertelsmann schafft zusammen mit dem Konkurrenten Penguin den weltgrößten Buchverlag: Der Gütersloher Konzern legt seine Tochter Random House mit dem britischen Traditionsverlag zusammen. Das Geschäft dürfte Medienmogul…
-
Polizei durchsucht Wohnungen von Fußballfans in Rostock - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/fussball/polizei-durchsucht-wohnungen-von-fussballfans-in-rostock-a-898579.html
Es war eine großangelegte Polizeiaktion: Zeitgleich in vier Bundesländern sind Wohnungen von als gewaltbereit eingestuften Fußballfans durchsucht worden. Die Beamten stellten Baseballschläger und Schlagringe sicher. Gegen 38 Tatverdächtige wird ermittelt.
-
Apothekenpflichtige Medikamente: Gericht verbietet Selbstbedienung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/apothekenpflichtige-medikamente-gericht-verbietet-selbstbedienung-a-862081.html
Es wäre so einfach: Wer Aspirin braucht, greift in der Apotheke selbst ins Regal. Doch das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt ein Urteil dagegen gefällt. Bei apothekenpflichtigen Medikamenten darf es demnach keine Selbstbedienung geben. Ein Apotheker hatte…
-
Aberkannter Doktortitel: Schavan will Ministerin bleiben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/aberkannter-doktortitel-schavan-will-ministerin-bleiben-a-881726.html
Es war Annette Schavans erster öffentlicher Auftritt seit dem Beschluss, ihr den Doktortitel zu entziehen: Während einer Südafrikareise hat die Bildungsministerin Klage gegen die Aberkennung angekündigt - zur Frage eines Rücktritts äußerte sie sich nicht.
-
Deutsche Olympiamannschaft in Hamburg angekommen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/sonst/deutsche-olympiamannschaft-in-hamburg-angekommen-a-850124.html
Es ist ein triumphaler Empfang. Tausende Menschen begrüßen in Hamburg das deutsche Olympia-Team. Die Mannschaft erreichte den Hafen auf der MS Deutschland. Zuvor feierten die Athleten auf dem Schiff eine wilde Abschlussparty.
-
Arabischer Nachrichtensender: NSA spionierte al-Dschasira aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/arabischer-nachrichtensender-nsa-spionierte-al-dschasira-aus-a-919688.html
Es war ein Angriff auf einen der wichtigsten Nachrichtensender im arabischen Raum: Der US-Geheimdienst NSA hat nach SPIEGEL-Informationen 2006 die Kommunikation von Al-Dschasira-Mitarbeitern überwacht. Die Späher feierten die Aktion als "bemerkenswerten…
-
Wahlen in den Niederlanden: Wilders verliert viele Stimmen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/wahlen-in-den-niederlanden-wilders-verliert-viele-stimmen-a-855499.html
Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden liegt der rechtsliberale Ministerpräsident Rutte nach ersten Prognosen knapp vor seinem sozialdemokratischen Herausforderer Samsom. Beide gelten als europafreundlich. Starke Verluste muss Rechtspopulist Geert…
-
Draghi: EZB will wieder Staatsanleihen kaufen und Euro retten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/draghi-ezb-will-wieder-staatsanleihen-kaufen-und-euro-retten-a-846608.html
Es war das Signal, auf das die Anleger lange gewartet haben. Die Europäische Zentralbank wolle "alles Erforderliche tun, um den Euro zu erhalten", verspricht ihr Chef Mario Draghi. Im Klartext heißt das: Die Notenbank will Staatsanleihen pleitebedrohter…
-
Deutschland hat weniger Chefinnen als alle anderen Wirtschaftsnationen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutschland-hat-weniger-chefinnen-als-alle-anderen-wirtschaftsnationen-a-957688.htm
Es ist ein erschreckendes Ergebnis: Deutschland hat nach SPIEGEL-Informationen im Verhältnis weniger weibliche Chefs als alle anderen Wirtschaftsnationen der Welt. Selbst in den arabischen Emiraten gibt es mehr Frauen in Spitzenfunktionen.